Einfach Publizieren mit SciFlow Publish
Mit SciFlow Publish wollen wir das Veröffentlichen von Publikationen einfach und barrierefrei gestalten. Unabhängig von großen Investitionen, bekommen Schreibende und Verlage einen XML-Publishing Workflow, der ganz ohne Installationen auskommt.
Wir vereinfachen die Digitalisierung des Publikationsworkflows
Investitionskosten für Publikationsworkflows minimieren
Wer seinen Publikationsworkflow digitalisieren möchte, muss aktuell in der Regel viel Geld in die Hand nehmen. Professionelle Software (wie etwa XML-Redaktions- und Content-Management-Systeme) sowie Personal mit entsprechender Expertise können oft nicht bezahlt werden. SciFlow Publish bietet eine kostengünstige Alternative.
Einfache Zusammenarbeit aller Beteiligten
Schreiben und Zusammenarbeit zwischen Autor*in und Lektorat gelingt dank gemeinsamer Arbeit an einem Dokument einfach und übersichtlich. Für die gemeinsame Arbeit müssen keine Dateiversionen per E-Mail ausgetauscht werden.
Weniger Zeitaufwand durch automatische Formatierung
Die meisten Veröffentlichungen werden mit MS Word verfasst, wobei die Formatierung aufwendig ist und daher von vielen Autor*innen nicht konsequent angewendet wird. Dadurch entsteht ein erhöhter Aufwand für das Lektorat, um diese Fehler auszugleichen. SciFlow übernimmt die Formatierung automatisch.
SciFlow Publish ermöglicht medienneutrales Publizieren
Einfache Zusammenarbeit von Schreibenden & Lektorat
Das Schreiben und das Lektorat finden auf einer gemeinsamen Plattform statt. Sollte das Manuskript nicht mit SciFlow geschrieben worden sein, kann es importiert werden.
Komfortables Text-Anreichenohne XML-Editor
Metadaten, Glossareinträge oder Verknüpfungen zu externen Inhalten (z.B. Videos) finden direkt in SciFlow statt. Es wird kein zusätzlicher XML-Editor benötigt.
Konzentration auf das Wesentliche
SciFlow übernimmt das Formatieren, Speichern, Versionieren und die Rechtschreibprüfung. Schreibende und das Lektorat können sich so noch mehr auf den Inhalt konzentrieren. Books on Demand kann auf Wunsch mit optionalen Services für Autor*innen und bei der Verbreitung der Publikation unterstützen.
Lohnenswert ab der ersten Publikation
Wir bieten einen XML-Publishing Workflow out-of-the-box. SciFlow Publish lohnt sich bereits ab der ersten Publikation, da keine aufwendige Software-Installation und -Instandhaltung betrieben werden muss.
Standards binden an existierende XML-Workflows an
Es können auch einzelne Teile des Workflows abgebildet werden. Falls es zum Beispiel vor allem um die Verbesserung des Schreibprozesses geht, können spätere Produktionsschritte einfach über Standards (z.B. docbook) angebunden werden.
Für alle die richtige Lösung
Ob als Lektorat, Produktion oder an einer ganz anderen Stelle des Publikationsprozesses, nutzen Sie SciFlow Publish ganz nach Ihren Bedürfnissen. Sie nehmen sich genau das, was Sie brauchen und ergänzen so Ihre bisherige Arbeit gewinnbringend.
Für alle Beteiligten ein einfacherer Prozess
Produktion
Anbindung an bestehende Workflows und niedrigschwelliger Einstieg
- Komfortables Anreichern des Textes ohne XML-Editor
- Metadaten, Glossareinträge oder Verknüpfung zu externen Inhalten finden direkt in SciFlow statt
- Anbindung an existierende XML-Workflows über Standards
- Abbildung auch einzelner Teile des Workflows (z.B. Verbesserung des Schreibprozesses mit weiteren Produktionsschritten über Standards wie docbook).
- Niedrigschwelliger Einstieg als Cloud-Anwendung
Lektorat
Immer das richtige Format erhalten und in der aktuellen Version korrigieren
- Dokumente werden sofort im korrekten Format angeliefert
- Korrekturen sind direkt im Dokument möglich
- Es müssen keine Dokumente per Mail versendet werden
- Über die Änderungsverfolgung sind alle Textänderungen komfortabel nachvollziehbar (verfügbar Ende 2021)
- Mit Kommentaren können Anmerkungen und Fragen hinterlassen werden, die direkt im Dokument diskutiert werden können
OS-APS: Open Source Academic Publishing Suite
SciFlow Publish basiert auf der Open Source Projekt OS-APS und ermöglicht XML-basierte Workflows zum medienneutralen Publizieren (z.B. für Open Access Publikationen). Gemeinsam mit der FAU Erlangen-Nürnberg und der MLU Halle-Wittenberg arbeiten wir an diesem BMBF-geförderten Vorhaben.
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie auf os-aps.de


Nehmen Sie am Pilotprojekt teil
Aktuell sind wir auf der Suche nach Institutionen und Verlagen, die für uns SciFlow Publish pilotieren möchten. Wenn Sie Interesse haben, schicken Sie uns gerne eine Anfrage über das folgende Formular. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung und besprechen, ob eine Pilotierung infrage kommt.
Sie haben Fragen oder Anregungen zu SciFlow Publish? Dann melden Sie sich direkt bei uns.
Dr. Carsten Borchert
+49 (0) 30 233 210 650
carsten.borchert@sciflow.net