Rechtschreibung verbessern mit Duden-Mentor

Stilsicher & professionell schreiben im SciFlow Texteditor

Duden-Mentor logo

Mit dem Duden-Mentor stellt der Dudenverlag seine bewährte Textprüfung für die Nutzung innerhalb von SciFlow zur Verfügung. Das Verfassen wissenschaftlicher Texte wird damit noch einfacher und besser. Der Mentor prüft Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung auch auf guten Stil.

Alle Funktionen des Duden-Mentor können ab sofort während des Schreibens in SciFlow genutzt werden.

Direkt beim Schreiben korrigieren

Es ist verständlich, den Fokus beim Schreiben zunächst vollständig auf den Inhalt zu lenken. Sobald Du soweit bist, stehen schon vielfältige Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge bereit. Durch die vielfältigen Prüfungen kannst Du Deinen Text mit wenigen Klicks deutlich verbessern.

Wir übernehmen mit dem Duden-Mentor also die erste Korrektur - das freut sicher auch den Professor!

Duden-Mentor SciFlow app screenshot

Wir kümmern uns um die Form, Du um den Inhalt

Rechtschreibung

Spellcheck icon

Im Eifer des Schreibens können Flüchtigkeitsfehler passieren. Duden-Mentor korrigiert Rechtschreibfehler direkt in Deinem Text.

Grammatik

Grammar icon

Die vielen Fälle und grammatikalischen Sonderregelungen können verwirrend sein. Damit die Grammatik stimmt, zeigen wir Dir Fehler direkt mit Lösung und Erklärung an.

Zeichensetzung

Punctuation icon

Bei der Auswahl der korrekten Satzzeichen unterstützt Duden-Mentor mit wertvollen Tipps und Erläuterungen.

Für Institutionen & Universitäten: Bessere Texte mit Duden-Mentor Pro

Institutionen können mit Duden-Mentor Pro noch mehr Funktionen für Ihre Studierenden und Forschenden zur Vefügung stellen, welche einen großen Beitrag zur Qualität der geschriebenen Texte leisten können.

Dazu gehören neben generellen Vorschlägen zu Ausdruck und Stil auch die Erkennung von Wortdopplungen und Füllwörtern, die allgemeine Lesbarkeit sowie Vorschläge zu Synonymen.

Duden-Mentor Pro kann im Rahmen der SciFlow Authoring Platform sowie mit SciFlow Publish erworben werden. Mehr Informationen finden Sie hier.

Wortdopplungen vermeiden durch passende Synonyme

Durch das Erkennen von Wortdopplungen können Arbeiten abwechslungsreicher gestaltet werden und sind damit angenehmer zu lesen.

Neben der Erkennung der Dopplung selbst, stellt der Duden-Mentor verschiedene Synonyme zur Verfügung, die als Alternativen denkbar sind. Aussagen können so besser spezifiziert werden und das richtige Wort für den Kontext gewählt werden.

Mit weniger Füllwörtern zu mehr Präzision

Viele Schreibende neigen zur Verwendung von Füllwörtern, die aus dem Sprachgebrauch übernommen werden. In wissenschaftlichen Texten ist dies häufig nicht nötig oder sogar störend.

Durch die Löschung entsprechender leerer Worthülsen wird der Text kompakter und wirkt seriöser

Direktes Feedback beim Schreiben

Duden-Mentor SciFlow app animation

Profitiere vom wissenschaftlichen Schreiben mit eingebauter Textkorrektur

Melde dich mit Deiner E-Mail Adresse an:

Schon angemeldet? Einloggen